Leistungen

Grundleistungen:

Der Dienstleistungs- und Betreuungsvertrag beinhaltet ein Basispaket mit dem folgende Grundleistungen zur individuellen Beratung, zu Service-, Hilfs- und Vermittlungsdiensten vorgehalten werden:

Ansprechpartner und Beratung:

Die Sozialstation befindet sich im Erdgeschoss der Wohnanlage. Zu den Sprechzeiten - montags bis freitags - sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ansprechpartner für die Mieter über das Haustelefon/Telefon oder im direkten Gespräch. Sie können einen Gesprächstermin zur individuellen Beratung über Fragen der alltäglichen Lebensführung, zu Hilfemöglichkeiten und zur Wohnsituation vereinbaren. Weiterhin werden Hilfen gegeben zur Antragstellung zwecks Kostenerstattung für Leistungen, die der Pflege, Betreuung und ärztlichen Versorgung dienen.

Service- und Hilfsleistungen, Vermittlungsdienste:

• Für private Feste und Feiern der Mieter steht zur kostenfreien Nutzung ein Gemeinschaftsraum zur Verfügung.
• Ein Schlüsselaufbewahrungsdienst wird eingerichtet. Auf Wunsch besteht die Möglichkeit das Duplikat des Wohnungsschlüssels im Tresor zu hinterlegen. Dadurch entfallen bei einem Schlüsselverlust die Kosten der Wohnungsöffnung durch einen Schlüsseldienst.
• Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten Ihnen einen Rezeptservice an: Ihre Rezepte werden vom Hausarzt geholt und umgehend in der Apotheke eingelöst. Die Medikamente sind in der Diakonie Sozialstation abholbereit oder werden nach Vereinbarung in die Wohnung gebracht.
• Kleinreparaturen innerhalb Ihrer Wohnung werden vom Hausmeisterdienst in einem Umfang von max. 20 Minuten erbracht.
• Unterstützungsmöglichkeit besteht ebenfalls beim Ausfüllen von Anträgen für Behörden. Der Leistungsgeber bietet keine Rechtsberatung.
• Bei Bedarf vermittelt der Leistungsgeber Dienste bzw. organisiert Hilfen, die den Alltag erleichtern (Vermittlungsdienst). Eine Vermittlung von Kontakten zu örtlichen, sozialen und kirchlichen Einrichtungen wird individuell erbracht.

Wohnanlage Pulsnitz
In der Wohnanlage wird eine Notrufanlage vorgehalten. Daraus entstehende Service- und Betreuungsleistungen sind kostenpflichtig.
Zur gemeinschaftlichen und individuellen Nutzung steht ein Wintergarten zur Verfügung.

Wohnanlage Königsbrück
Trockenräume sind separat für die Bewohner einer Etage eingerichtet. Vorteile dafür sind eine überschaubare Nutzung und kurze Wegstrecken.
In der Wohnanlage wird über einen Partner ein Hausnotrufdienst angeboten. Daraus entstehende Service- und Betreuungsleistungen sind kostenpflichtig.

Organisation von Freizeit und Geselligkeit:

Regelmäßig werden Angebote zur Freizeitgestaltung und Geselligkeit unterbreitet. Art und Umfang werden am Bedarf und der Nachfrage orientiert und in einem Veranstaltungsplan festgehalten. Zu bestimmten Themen finden Seniorennachmittage statt. Diese Veranstaltungen tragen zum positiven Miteinander in der Hausgemeinschaft bei.


Wahlleistungen:

Wahlleistungen sind alle über die Grundleistungen hinaus gehenden Leistungen. Diese können bei Bedarf von den Mietern flexibel abgerufen werden und werden durch die Mitarbeiterinnen der Sozialstation erbracht. Gemeinsam mit dem Mieter sprechen die Mitarbeiterinnen ab, welche Leistungen, wie oft und bis wann, benötigt werden und teilen die entstehenden Kosten vorab klar und verbindlich mit.

Neben dem Basispaket bieten wir in eigener Regie weitere, einzeln abrufbare Serviceleistungen an, dazu gehören:
• die Bereitstellung eines mobilen Mahlzeitendienstes, der Mieter wird täglich mit frischen Speisen versorgt
• die Hauswirtschaftliche Versorgung wie z.B. beim Einkaufen, Kochen, Spülen, Putzen und Waschen
• ein Begleitdienst bei Aktivitäten
• die Nutzung des Pflegebades mit bzw. ohne pflegerische Hilfe
• ein Kontrolldienst in der Wohnung bei Abwesenheit des Bewohners zzgl. Blumengießen und Briefkastenleerung

Entsprechend der gesetzlichen Regelungen können durch die Sozialstation alle Leistungen bei der Versorgung im Krankheitsfall und alle Pflegerischen Hilfen erbracht werden:
• Leistungen nach Sozialgesetzbuch V (Medizinische Betreuung - Behandlungspflege z.B. Medikamentengabe, Verbandswechsel, Blutdruckmessungen, Blutzuckerkontrolle, Spritzen und Anlegen von Kompressionsstrümpfen)
• Leistungen nach Sozialgesetzbuch XI (Pflegerische Betreuung - Grundpflege z.B. beim Waschen, Duschen, Baden, Betten sowie bei der Lagerung und Nahrungsaufnahme)
• Beratung über und Vermittlung von Pflegehilfsmitteln wie z.B. Gehhilfen oder Spezialbetten

Das Diakonische Werk Kamenz e.V. ist als anerkannter Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege tätig und verfügt über einen Versorgungsvertrag mit den Pflegekassen zur Regelfinanzierung nach Sozialgesetzbuch XI - Pflegeversicherungsgesetz - und hat eine Rahmenvereinbarung nach Sozialgesetz V - Krankenversicherungsgesetz - abgeschlossen. Entsprechend der gesetzlichen Regelungen übernehmen die Kranken- und Pflegekassen die Finanzierung verschiedener Wahlleistungen.

Für den Mieter besteht jederzeit die Möglichkeit, für seine individuell notwendige Betreuung und Pflege, einen zusätzlichen Pflegevertrag mit der Sozialstation abzuschließen.


Ansprechpartner:

Um Ihre Fragen bzgl. der Grund- und Wahlleistungen abzusprechen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen unserer Sozialstation zur Verfügung. Vereinbaren Sie einen Gesprächstermin.