Dieter Walther und seine märchenhafte Reise: Wie 20 Zwerge das Laubegaster Inselfest verzaubern

Ein besonderer Stadtteil feiert sich und seine Gäste

Eigentlich ist Dieter Walther schon längst im Ruhestand, aber er leitet weiterhin ein Ensemble, das noch viel mehr als Märchen aufführen kann. Das von ihm geführte Lieske-Theater kommt nun nach Dresden und tritt beim Laubegaster Inselfest auf.

Nadja Laske

31.07.2025, 17:30 Uhr

Dresden. Zwerge gibt es schon ewig. Seit Märchengedenken. Sogar die DDR hatte welche. Aber da waren es immer zu wenige. Es fehlte an allen Ecken und Enden. Dieter Walther erinnert sich genau: „Damals war ja ständig vom Arbeitskräftemangel die Rede. Da haben wir zum Spaß Schneewittchen eben mit nur drei Zwergen gespielt“, erzählt der 69-Jährige lachend.

Nach Jahren der Sättigung ist der Arbeitsmarkt inzwischen wieder beim Mangel angekommen. Aber da sich Walther immer etwas wünschen kann, geht in Erfüllung, sein Märchen auch mit 20 Zwergen zu spielen.

Kinderlose Hexen

 „Hänsel und Gretel und die schönen Hexen“ heißt die neueste Adaption nach den Gebrüdern Grimm, die der Theaterleiter selbst zum Stück umgeschrieben und mit der Theatergruppe vom Missionshof Kamenz in Lieske einstudiert hat.

So kann er selbst bestimmen, wie viele Zwerge im Märchenwald unterwegs sind und wie viele Hexen dort das Treiben verrückt machen. Auch sind seine Hexen nicht böse und gefräßig. „Sie fangen die Kinder ein, weil sie selbst keine bekommen können und sich so sehnlichst welche wünschen.“

Heilerziehungspfleger der ersten Stunde

 Als junger Mann bekam er die Möglichkeit, eine ganz neue Ausbildung zu absolvieren – zum Heilerziehungspfleger, ein Beruf, den es bis dahin in der DDR nicht gab. Bis dahin war er Instandhaltungsinstallateur geworden, hatte seinen Wehrdienst abgeleistet und als Friedhofshelfer sein Geld verdient.

Dann kam er über ein sogenanntes Diakonisches Jahr zum Missionshof und wurde 1984 gefragt, ob er sich zum Heilerziehungspfleger ausbilden lassen wolle. Drei Jahre lernte er einen neuen Beruf und blieb den Aufgaben im Rahmen der Behindertenhilfe und den Menschen dort treu.

Märchenhaftes im Hier und Heute

„Die Theatergruppe gibt es jetzt schon 40 Jahre“, sagt er. Weil Märchen ihn schon durch seine eigene Kindheit begleitet hatten und auch die Beschäftigten der Werkstatt für geistig behinderte Frauen und Männer daran hängen, spezialisierte sich die Theatergruppe zum Märchentheater.

Allerdings nicht so ganz im klassischen Sinn. Denn Dieter Walther hat viel zu viel Freude daran, die Märchenwelt ins Hier und Heute zu holen, sie mit aktuellen Themen zu verstricken und das Märchenhafte auch in der Realität zu finden.

Zu Gast auf der Inselfestbühne

So textet er mit Wortwitz und Spiellaune die Klassiker so um, dass sich die Zuschauer bestens unterhalten zwischen den Welten bewegen und genug Rollen für das Ensemble zu besetzen sind. Dabei achtet er mit pädagogischem Gespür darauf, welcher Spieler wie in der Lage ist, auf der Bühne seinen Part zu erfüllen.

Wenn das Lieske-Theater am Samstag, dem 2. August, 15 Uhr, auf der großen Bühne des Laubegaster Inselfestes auftritt, werden 20 Darsteller zu erleben sein. „Viele haben tragende Rollen, manche sind aber auch einfach mit und genauso wichtig für die Geschichte“, erklärt Walther.

Karpfenzucht und Bierbraukunst

Um ein Theaterstück aufzuführen, genügen allerdings nicht nur die Hänsels und Gretels, die Hexen, Zwerge, Prinzen und Prinzessinnen. Es braucht Kulissen, Tontechnik, Beleuchtung und Kostüme.

Ein großer Teil davon lässt sich am Missionshof gut vorbereiten. Dort arbeiten Beschäftigte unter anderem im Sägewerk, in der Zimmerei und anderen Werkstätten. Auch Karpfenzucht, Landwirtschaft, eine Bierbrauerei und einen Hofladen gibt es.

„Die Kostüme hat uns bisher eine befreundete Schneiderin genäht, die nun in den Ruhestand geht“, erzählt der Theaterchef. Die drei Stücke im Repertoire des Lieske-Theaters seien vorerst ausgestattet. Und wenn die Kostüme nicht eingegangen sind, dann passen sie noch heute.

Weitere Informationen auf www.inselfest-laubegast.de

SZ

https://www.saechsische.de/lokales/dresden/dresden-laubegaster-inselfest-mit-konzerten-theater-spiel-und-genuss-Y6VZRLFHIFAQRLQGQ5VLDWYEEM.html

Zurück zur Newsübersicht

Königsbrück
Geschäftsstelle + Sozialstation
Heideweg 8
01936 Königsbrück

Tagespflege
Badweg 13
01936 Königsbrück

Kamenz
Beratungsdienste
Fichtestraße 8
01917 Kamenz

Eulenhof
Sozialtherapeutische Wohnstätte
Franz-Mehring-Straße 1
01917 Kamenz

Pulsnitz
Altersgerechtes Wohnen
Poststraße 5
01896 Pulsnitz

Lieske
Missionshof Lieske
Hauptstraße 30
01920 Oßling OT Lieske